skip to content

Mitteliungsblatt von Rammersweier

Das aktuelle Mitteilungsblatt

Bitte beachten: Die Version mit allen Werbeanzeigen und Bildern gibt es nur in pdf Version.


 

Nummer 47/2023                                Donnerstag, den 07.12.2023

 

Mitteilungen der Ortsverwaltung

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Rammersweier findet am

                        Dienstag, dem 12. Dezember 2023, um 18.30 Uhr

                        im Rathaus Rammersweier, Sitzungsaal

statt.

Die interessierte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1)    Fragestunde

2)    Anpassung Friedhofsgebühren und Friedhofssatzung

3)    Beratung zum Baubeschluss „Sanierung Rathaus“

4)    Geplante Baumschutzsatzung auch für Ortsteile

5)    Sitzungstermine Ortschaftsrat 2024

Müllkalender 2024

Aktuell werden die Müllkalender 2024 an die Haushalte verteilt.

Für Haushalte, welche zusätzliche Müllkalender benötigen, werden diese ab Weihnachten im Eingangsbereich der Ortsverwaltung ausgelegt.

Außerdem finden Sie die Abfuhrtermine und viele weitere Informationen zur Abfallentsorgung auf der

Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de.

Schließtage der Ortsverwaltung

Von Freitag, 22.12.2023 bis einschließlich Mittwoch, 03.01.2024 ist die Ortsverwaltung geschlossen.

Ab Donnerstag, 04.01.2024 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Ausgabetermine des Mitteilungsblattes

Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr wird am 21. Dezember 2023 ausgegeben.

Redaktionsschluss hierfür ist Montag, 19.12.2023, 10.00 Uhr.

Bitte schalten Sie Ihre Anzeigen und Vereinsinformationen rechtzeitig.

Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr wird am 11. Januar 2023 ausgegeben.

Glasfaserausbau

Nachfragebündelung geht in die Verlängerung:

Chance auf Netzausbau in Zell Weierbach, Fessenbach & Rammersweier bleibt zunächst bestehen           

Neuer Stichtag der Nachfragebündelung 17.12.2023 / 33 Prozent der Haushalte zum kostenlosen Ausbau

Rammersweier, Zell Weierbach, Fessenbach. Die Ortsteile haben weiterhin die Chance auf den kostenlosen Glasfaserausbau und eine schnelle Internetanbindung. Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet, die sich noch nicht für einen kostenlosen Glasfaseranschluss entschieden haben, können noch bis zum 17.12.2023 einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser schließen. Voraussetzung für den Ausbau ist nach wie vor die erforderliche Vertragsquote von mindestens 33 Prozent.

„Wir verlängern die Nachfragebündelung, da Zell Weierbach, Fessenbach, Rammersweier ein wichtiges Ausbaugebiet für Deutsche Glasfaser sind“, sagt Projektmanagerin Marina Wilberger. Deutsche Glasfaser hat in Absprache mit der Ortsverwaltung die Verlängerung der Nachfragebündelung bis zum 17.12.2023 beschlossen. Bislang unentschlossene Bürgerinnen und Bürger können sich in den Servicepunkten in den Ortsverwaltungen von Deutsche Glasfaser beraten lassen und Verträge abschließen.

Ortsverwaltung Rammersweier, Weinstr. 90, 77654 Offenburg, dienstags 16:00 – 18:00 Uhr

Ortsverwaltung Zell-Weierbach, Schulstr. 1, 77654 Offenburg, donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr

Ortsverwaltung Fessenbach, Winzerstr. 34, 77654 Offenburg, donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr

Weiterhin können auch Termine mit unseren Mitarbeitern vereinbart werden, die für die Bürger und Bürgerinnen im Gebiet unterwegs sind. Unter der Telefonnummer: 02861-8133 410.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Auszug aus dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates vom 22.11.2023

TOP 1: Fragestunde

Fragen aus der Bürgerschaft:

Frage zum Glasfaserausbau bezüglich des Straßenbelages: Schellenberggasse und Donaugasse sind dieses Jahr neu gemacht worden. Wird die Straßendecke wieder in diesen Zustand nach Verlegung der Glasfaser zurückversetzt?

è Die konstruktive Fragenstellung wird an die Stadtverwaltung weitergegeben.

Information der Ortsverwaltung: Zur Begleitung des avisierten Glasfaserausbaus in den Ortsteilen wurde im Fachbereich Digitalisierung und Informationstechnik eine Stabsstelle Breitbandausbau eingerichtet. Diese Stabstelle vertritt die Interessen der Stadtverwaltung. Zusätzlich wurde eine halbe Stelle im Fachbereich Tiefbau/Verkehr geschaffen, die ausschließlich dazu dient, die korrekte und vollständige Durchführung dieser Bauarbeiten zu überwachen.

Fragen aus dem Ortschaftsrat:

Gibt es zu den geplanten Mobilitätsstationen am Parkplatz Weiterentwicklungen?

è Aktuell ist die Mobilitätsstation in Planung, die Ortsverwaltung wird zu dieser Frage in der Stadtverwaltung Rücksprache halten.

Sind der Ortsverwaltung Fälle von Selbstjustiz in Rammersweier bekannt? In der Bergblickstraße und im Fuchshaldeweg wurden vor einiger Zeit Fahrzeuge in Selbstjustiz mit Farbe beschädigt.

è In der Ortsverwaltung sind keine Fälle bekannt. OV Trudpert Hurst empfiehlt jedoch, solche Fälle in der Ortsverwaltung zu melden und auch anzuzeigen.

Sind Instandsetzungen von Altgräbern in Rammersweier geplant? In anderen Ortsteilen wurden erhaltenswerte Grabsteine bereits restauriert.

è Erhaltenswerte Gräber sind bereits bei der Friedhofsabteilung gemeldet worden, die Grabsteine wurden erhalten. In der nächsten Ortschaftsratsitzung wird Hr. Jäger, Abteilungsleiter Friedhöfe, zum Thema Friedhofsgebühren und angepasste Friedhofssatzung informieren. Dort kann nochmals direkt nachgefragt werden.

Ist es richtig, dass die SPD-Fraktion der Stadt Offenburg einen Antrag bezüglich der Baumschutzverordnung gestellt hat? Wie reagiert der Ortschaftsrat hierauf?

è Die Vorlage der Stadtverwaltung wird abgewartet, anschließend kann bei Bedarf reagiert werden; die Angelegenheit wird weiterhin beobachtet.

TOP 2:

Aktueller Stand zum Glasfaserausbau

Ortsvorsteher Trudpert Hurst informiert über den aktuellen Stand. Derzeit liegen die Reblandgemeinden (Rammersweier 16 %, Fessenbach 18 % und Zell-Weierbach18 %) bei insgesamt 18 %. Es werden jedoch 33 % zur Realisierung benötigt. Die Nachfragebündelung läuft bis 26.11.2023.

Der Ortschaftsrat befürwortet einheitlich die zukunftsweisende Maßnahme und empfiehlt der Bevölkerung, sich über den Breitbandausbau zu informieren und sich die Chance einer stabilen und zukunftssicheren Infrastruktur nicht entgehen zu lassen. Ein nachträglicher angeforderter Glasfaseranschluss ist von den Kosten um ein Vielfaches teurer.
Nach Auskunft der Deutschen Glasfaser wird die Frist bis 17.12.2023 verlängert.

TOP 3:

Zukunft bzw. Nachfolge für die Gemeindebücherei

Einige Generationen konnten sich über viele Jahrzehnte am Angebot der Gemeindebücherei in Rammersweier erfreuen. Im Zuge der vorbereitenden Baumaßnahmen im Rathaus und den notwendigen Bauöffnungen hat sich das Team der Gemeindebücherei, Frau Klocke-Buchholz und Frau Lebelt-Woile, entschieden, die Verantwortung in der Bücherei abzugeben.

Nach Beratung im Ortschaftsratsgremium wurde geschlossen der Wunsch geäußert, die Bücherei nicht aufzulösen, sie soll nach der Zwangspause durch die Rathaussanierung modern und mit neuem Konzept weitergeführt werden. Hierfür soll bereits jetzt nach Personen gesucht werden, welche die örtliche Bücherei betreuen werden.

TOP 4:

Bauanträge

Der Ortsverwaltung liegt folgender Bauantrag vor:

Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage, Wolfsgasse.

TOP 5:

Neujahrsempfang 2024

Der Neujahrsempfang wird auf Freitag, 5. Januar 2024, 18.00 Uhr terminiert.

Kehrmaschineneinsatz in den Ortsteilen

Die Abteilung Stadtreinigung plant in der KW 50 in den Ortsteilen den vierten Kehrmaschineneinsatz.

Es wird um Verständnis gebeten, dass nicht gleichzeitig alle Ortsteile abgefahren werden können.

Aufgrund der zunehmenden Fahrzeugdichte wird es immer schwieriger die Straßen entlang der Bordsteinkante zu kehren. Aus diesem Grund kommt es immer wieder vor, dass Straßenabschnitte nicht zu befahren sind.

Vereine Rammersweier

Gesangverein Eintracht Rammersweier e.V.

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder das schon traditionelle „Singen unter’m Weihnachtsbaum“

wozu wir Sie alle recht herzlich einladen.

Am 3. Advent – Sonntag 17.12.2023 um 16.30 Uhr, vor der Winzergenossenschaft – wird Ihnen der Gesangverein unter Leitung von Alexandra Lauer altbekannte und auch neue Weihnachtslieder zu Gehör bringen.

Auch die Theaterkinder unter Leitung von Christiane Chaloupka werden wieder dabei sein. Im Anschluss an unsere Vorführungen möchten wir dann gemeinsam mit Ihnen singen, um uns alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

Wie in den Jahren zuvor wird die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Rammersweier, die Bewirtung übernehmen.

Wir freuen uns jetzt schon darauf zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen.

Für die anwesenden Kinder gibt es wieder eine kleine, süße Überraschung.         

Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde, Tel. 0781/32617

SONNTAG, 10.12. 2. ADVENT

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten „Haus der kleinen Freunde“.

SONNTAG, 17.12. 3. ADVENT

10:00 Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen.

DIENSTAG, 19.12.,    19:30 Uhr Taizégebet mit Bruno Litterst.

SONNTAG, 24.12. HEILIG ABEND

13:30 Uhr Krabbelgottesdienst (E. Ahrnke)

15:00 Uhr Familiengottesdienst (E. Ahrnke)

17:00 Uhr Christvesper / Gottesdienst auf dem Burschel, Zell-Weierbach (D. Ahrnke).

MONTAG, 25.12. 1. WEIHNACHTSTAG,

10:00 Uhr Herzliche Einladung zum zentralen Gottesdienst in die Auferstehungsgemeinde   mit Pfrin. Ahrnke.

DIENSTAG, 26.12. 2. WEIHNACHTSTAG, 19:00 Uhr Musik-Gottesdienst (Ahrnke + Team)

SONNTAG, 31.12. SILVESTER, 18:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Ahrnke).

VERKAUFSTISCH IM FOYER

Dieses Jahr gibt es wieder einen Verkaufsstand im Foyer unserer Kirche. Er bietet Ihnen viele unterschiedliche Leckereien, Kerzen, Dekorationen, Gebasteltes. Bestimmt finden Sie so noch einige schöne Geschenke für Weihnachten oder andere Anlässe. Oder Sie gönnen sich einfach selbst etwas Schönes. Der Stand wird an den drei Adventssonntagen im Foyer stehen. Die Spenden gehen an unsere Jugendarbeit.

VERANSTALTUNGEN

Dienstag, 12.12., 15:00 Uhr „KAFFEE ODER TEE in der Kirche“ im Advent *** Sternenzauber ***

Herzliche Einladung in die Johannes-Brenz-Gemeinde:

In der Advents- und Weihnachtszeit sind Sterne allgegenwärtig und begegnen uns in den unterschiedlichsten Formen. Pfarrer Daniel Ahrnke und das Team von „Kaffee oder Tee in der Kirche“ folgen an diesem Adventsnachtmittag den Spuren der Sterne.

Kommen Sie mit uns mit und genießen Sie einen besinnlichen Nachmittag im Advent mit Musik und Gebäck, umgeben vom Zauber der Sterne!

Mittwoch, 20.12. (wurde vom 06.12. auf den 20.12. verschoben!)

9 – 11 Uhr FRAUENFRÜHSTÜCK „Komm wie du bist!“ Für Frauen von 30 bis 60.

Um Anmeldung wird gebeten: eva-ahrnke(at)danews(dot)de oder Gloria Mickenautsch: 0781/9195121

Alle Informationen ganz aktuell unter: www.brenz-og.de

Unser Kanal ist erreichbar unter: https://www.youtube.com/channel/UCFfcZCDlEcVVSmzgyM7-Fsg

Informationen der kfd Herz- Jesu Rammersweier

Die kfd Herz-Jesu Rammersweier lädt am 09.12.2023 um 7.00 Uhr zu einer Rorate-Messe ein.

Als Rorate-Messe wird eine Eucharistiefeier bezeichnet, die im Advent frühmorgens bei Kerzenschein gefeiert wird. Musikalisch wird die Messe mit Gitarrenmusik umrahmt.

Anschließend wollen wir im Gemeindehaus zusammen frühstücken. Das Frühstücksbuffet wird durch die „Mitbringsel“ der Gäste bestückt, Brötchen, Butter, Kaffee, Tee und Milch stellt die kfd bereit.

Wir würden uns freuen, wenn wir in der Messe und beim Frühstück viele Gäste begrüßen dürfen.

Das Vorstandsteam

Katholisches Pfarramt Herz-Jesu, Rammersweier

Samstag, 9. Dezember, 7:00 Uhr Messfeier- Rorate in der Herz-Jesu Kirche Rammersweier

2. Adventssonntag, Sonntag, 10. Dezember,

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Leib und Seele in der Herz-Jesu Kirche Rammersweier

10:30 Uhr Messfeier Familien-Gottesdienst in der Weingarten Kirche Zell-Weierbach mitgestaltet vom Schulchor

Gottesdienst mit Leib und Seele am 10. Dezember 2023

„Kehrt um zum Frieden! – Prophetische Friedensvisionen“

Das Tanzgottesdienst Team Herz-Jesu Rammersweier lädt herzlich ein zu einer Wortgottesdienstfeier mit

bewegten Elementen am zweiten Advent, 10.12.2023, um 10.30 Uhr in die Herz-Jesu Kirche Rammersweier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gemeinsames Advents- und Weihnachtsliedersingen im Gemeindehaus Herz-Jesu

Wir laden herzlich ein zum Adventsliedersingen am Samstag, 16. Dezember um 16.00 Uhr und zum Weihnachtsliedersingen am ersten Weihnachtsfeiertag um 18.00 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im Gemeindehaus Herz-Jesu in Rammersweier statt.

Wir singen alte und neue Weihnachtslieder. Durch die Begleitung am Klavier ist das Mitsingen auch unbekannter Lieder gut möglich. Die Lieder führen uns durch ihre besonderen Texte und Melodien in diese heilige Zeit ein. Zu den einzelnen Liedern gibt es kurze Hinweise auf Entstehung und Theologie.

Wir freuen uns auf diese besinnliche Stunde mit Ihnen.

Dietmar Schimmer und Achim Jochum.

Allgemeine Mitteilungen

Hallo Jahrgang 1956!

Nächster Monatstreff ist am Donnerstag den 07. Dezember 2023 um 15.30 Uhr im Rebland - Cafe - See!!!

Stubenmusik zum 2. Advent in Windschläg

Mit alpenländischen Weisen und Instrumentalmusik wollen Sänger und Musiker ihr Publikum in vorweihnachtliche Stimmung bringen.

Der Wandererchor lädt für Samstag, 9. Dezember, um 18 Uhr zu einem Stubenmusikabend in die Windschläger Kirche ein. Mitwirken wird die „Nordracher Stubenmusik“. Die Besucher können sich an einem vielseitigen Programm erfreuen. Die "Nordracher Stubenmusik" wird, zur Jahreszeit passend, mit typischen Stubenstückchen aufspielen. Alpenländische Lieder und adventliche Weisen wird der Wandererchor, geleitet von Peter Basler, singen. Dazwischen liest Monika Röschmann Gedichtli und Gschichtli. Am Vorabend des 2. Advent werden auch instrumentale adventliche Weisen für Hackbrett, Zither, Gitarre und Akkordeon erklingen. Beginn ist um 18 Uhr, Eintritt frei.

 

Marktmessen im Advent

Am Dienstag, 12. Dezember, umrahmt der Wandererchor die Marktmesse in der Kreuzkirche, Beginn ist um 9 Uhr. Das Motto des Gottesdienstes lautet „Ach zieh mit deiner Gnade ein“. Die Liturgiegruppe Marktmesse und der Wandererchor laden zum Besuch des Gottesdienstes ein.

New Melody- DER CHOR-, Elgersweier

Hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zu unserem Auftritt am 11.12.2023 auf den Gengenbacher Weihnachtsmarkt ein. Unser Auftritt beginnt um 17 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus. Wir freuen uns über alle bekannten aber auch neuen Zuhörer/innen.

Adventliche Grüße New Melody -DER CHOR-

PS: Unsere Männer brauchen immer noch Unterstützung… Wer hat Spaß am Singen und fühlt sich in einem geselligen Chor wohl? Derjenige ist bei uns genau richtig….MÄNNER- probiert es aus.             

Ihr könnt Euch gerne melden unter new(dot)melody(dot)chor(at)googlemail(dot)com oder unter 0176/32298928.

Bürgervereinigung Nordwest Offenburg

Die Bürgervereinigung Nordwest Offenburg e. V. veranstaltet ein Adventskaffee am Sonntag, 10. Dezember, ab 13 Uhr in der Mensa bei SFZ am Mühlbach (Vogesenstraße 14 a, 77652 Offenburg). Mit einem Adventsbingo. Für Getränke, Kaffee und selbstgemachten Kuchen ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Mittag.  

Schwarzwaldverein Zell-Weierbach

Nordic Walking beim Schwarzwaldverein

Der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ unternimmt am 09.12.2023 eine Nordic-Walking-Tour. Der Beginn ist um 08:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden im Zeller-Wald. Treffpunkt ist am Vereinsheim „Walensteinhütte“ in Offenburg – Zell-Weierbach.  Eine verbindliche Anmeldung ist beim Walking-Trainer / Wanderführer vorher zwingend erforderlich: Andreas Brucksch, 0157 56185817 oder per e-mail an: andreas-brucksch(at)swv-zell-weierbach(dot)de. Gäste sind herzlich willkommen.

Jahresabschluss Wanderung

Am Sonntag, 17.12.23 veranstaltet der „Schwarzwaldverein Zell-Weierbach e.V.“ seine „Jahresabschlusswanderung“. Start und Ziel der Wanderung ist das Vereinsheim Walensteinhütte. Die Strecke beträgt ca. 10 km, dauert ca. 3,5 Stunden bei 300 HM. Start ist um 10:00 Uhr am Vereinsheim Walensteinhütte. Wir wandern durch die Zeller Rebberge zum Wetterfähnle, begeben uns dann auf unsere Hauswanderstrecke die „Zeller Abtsbergrunde“ und genießen die wunderbaren Ausblicke auf Straßburg und die Vogesen. Die Wanderung endet wieder an der Walensteinhütte, wo uns leckerer heimischer Glühwein und Christollen erwarten. Trittsicherheit, festes geeignetes Schuhwerk, sowie an das Wetter angepasste Bekleidung ist erforderlich, Wanderstöcke sind zu empfehlen. Alle Mitglieder, Familien und Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. Weitere Informationen beim Wanderführer Andreas Brucksch, Tel.: 0157/561 858 17 erhältlich. Die Anmeldung erfolgt bitte schriftlich unter andreas-brucksch(at)swv-zell-weierbach(dot)de bis Freitag den 15. Dezember 2023. Die Wanderung findet nur bei trockener Wetterlage statt. Die Wanderung ist für Mitglieder des Schwarzwaldvereins kostenlos, Gäste unterstützen unsere ehrenamtliche Arbeit im Verein mit einem Beitrag von 4 €.

Mehr: www.swv-zell-weierbach.de

Weihnachtsmarkt Waltersweier

Sonntag, 10.12.2023, 10 – 20 Uhr bei der Freihofhalle Waltersweier.

Weihnachtliche Köstlichkeiten, kreative und handgemachte Stände warten auf Euch.

Safe the Date! - DIE KLEEBURGER NARRENPARTY 2024

Für unsere abgesagten Kleebollenbälle im kommenden Jahr feiern wir am & im Meckerstüble unsere Kleeburger Narrenparty am Samstag, 03. Februar 2024 - Nähere Infos später!

Kleeburger Narrenzunft Windschläg e.V.

Museum im Ritterhaus

Dienstag, 12.12.2023, 18 Uhr, Der Salmen Offenburg - Auftakt des Terrors

Am Dienstag, den 12.12.2023 um 18 Uhr, lädt der Salmen zu einer Kuratorinnenführung in der aktuellen Sonderausstellung ein. Im Rahmen der Führung informiert Co-Kuratorin Lusia Lehnen über Entstehungsprozess, Aufbau sowie zentrale Inhalte der Schau und bietet den Teilnehmer*innen Hilfestellungen bei der eigenständigen Erkundung. Dabei geht sie auch auf jene Ausstellungstexte- und Bilder ein, die dem badischen Konzentrationslager Kislau gewidmet sind. Kostenlos. Infos unter salmen(at)offenburg(dot)de oder 0781 822701.

Donnerstag, 14.12.2023, 15 – 16.30 Uhr, Museum im Ritterhaus Offenburg - Apfel, Nuss und Mandelkern

Am Donnerstag, den 14.12.2023 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder ab 7 Jahren ein. Anders als heute war im Mittelalter der Heilige Abend ein strenger Fastentag. Umso mehr freuten sich die Menschen auf den 25. Dezember, der festlich mit Kirchgang und Festessen begangen wurde. Glücklich waren dabei jene, die es sich leisten konnten, ihr Festessen mit duftenden Gewürzen zu verfeinern. Denn Gewürze wie Nelken, Zimt, Pfeffer und Kardamom oder Vanille waren früher sehr kostbar und teuer. Im praktischen Teil wird ein „duftender“ Stern gebastelt. 4,50 € inkl. Material. Mit Margarita Galkin.

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum(at)offenburg(dot)de oder Tel. 0781 822577.

Donnerstag, 14.12.2023, 19 Uhr, Der Salmen Offenburg - Chanukka-Konzert

Am Donnerstag, den 14.12.2023 um 19 Uhr, lädt der Salmen zu einem Chanukka-Konzert mit dem jiddischen Musiktrio Meydelech ein. Mit der dunklen Jahreszeit kommen Kerzenschein, Gemütlichkeit, Advent – und Chanukka. Der Salmen lädt zum Chanukka- Konzert mit dem Musiktrio Meydelech aus Freiburg ein. Mit traditionellen jiddischen Liedern in eigenen Arrangements und rezitierten Texten machen Noemie Berz (Piano, Gesang), Lucile Bailly-Gourevitch (Gesang) und Tabea Popien (Blockflöten, Gesang) die Ideen des Chanukka-Feierns musikalisch erfahrbar. Das junge deutsch-französische Trio vertont alte und neue jiddische Lieder und Klezmermusik. Dabei geht es mal traditionell, mal unkonventionell verrückt und immer feinfühlig zu. Mit eigenen Arrangements, viel Improvisation und einem besonderen Gespür für die Verbindung von Ton und Wort bereichern die drei Musikerinnen seit 2021 die kleine Szene der jiddischen Musik. Vorverkauf 12€/8€ erm., Abendkasse 16€/12 € erm.

Kartenreservierung unter 0781 822701 oder salmen(at)offenburg(dot)de. Die Karten müssen bis spätestens 30 Minuten vor der Veranstaltung an der Abendkasse abgeholt werden.

Samstag, 16.12.2023, 15 – 16.30 Uhr, Museum im Ritterhaus Offenburg - Tierische Weihnachtsgeschichte

Am Samstag, den 16.12.2023 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 4-5 Jahren ein. Umgeben von den Tieren in der Naturkundeabteilung "Wald-Land-Fluss" lauschen die Kinder einer tierischen Weihnachtsgeschichte. Sie lernen die heimischen Wildtiere in ihrer Umgebung kennen und erfahren Spannendes zu deren Lebensweise. Es gibt Gelegenheit zum aktiven Forschen und Erkunden. Zudem wartet eine zauberhafte Überraschung auf die Kleinen. Im praktischen Teil werden Motive aus Ton ausgestochen. 4,50€ inkl. Material. Mit Doris Schramm.

Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum(at)offenburg(dot)de oder Tel. 0781 822577.

Donnerstag, 21.12.2023, 12.30 Uhr, der Salmen Offenburg

Der Salmen als Fotostudio – Fotografie im 19. Jahrhundert

Am Donnerstag, den 21.12.2023 um 12.30 Uhr, lädt der Salmen zu einer Kurzführung in der Mittagspause ein.

Ob Glühbirne, Eisenbahn oder Fotokamera: Technik hält im 19.Jahrhundert in verschiedenen Lebensbereichen der Menschen Einzug. Rasant ändern sich Alltag, Lebensweisen und Wahrnehmung. Wo zuvor Gemälde als Abbildung der Realität dienten, können nun auf einmal Maschinen detailgetreu Momente festhalten. Wie ist das möglich? Woher kam die Erfindung? Was bedeutete sie für die Menschen? Wann haben sich eigentlich die Offenburger zum ersten Mal ablichten lassen? In dieser 15-minütigen Kurzführung gibt’s die Antworten! Kostenlos.

Infos unter salmen(at)offenburg(dot)de oder 0781 822701.

Landratsamt Ortenaukreis

DORT – Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen

Am 14. Dezember 2023 findet in Offenburg folgende Veranstaltungen statt:

Offenburg/Fessenbach: Kultur & Kulinarik: Glühwein, Hutzelbrot und wundersame Märchen

Entdecken Sie neue Märchen sowie phantastische Märchenfiguren und begleiten Sie die Autor*innen in eine Märchen-Wunderwelt voller Überraschungen. Treffpunkt: 17 Uhr, Büchercafe, Am Winzerkeller Nr. 5 UG.

Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung unter hass(dot)u(at)t-online(dot)de oder Kontakt/www.fessenbacher-buchlädele.de, max. 18 Teilnehmer.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der DORT-Broschüre und auf der Tourismuswebsite unter

www.ortenau-tourismus.de.

Wenn Papa nicht mehr weiter weiß… - Die neue Vätersprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Kehl

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr und jeden letzten Donnerstag im Monat von 10 bis 11 Uhr können sich ab Januar 2024 speziell Väter an die Psychologische Beratungsstelle Kehl wenden.

Im Fokus stehen alle Themen rund um Erziehung und ums Vater-Sein. Ganz ohne Termin können sich Interessierte per Telefon melden, vorbeikommen oder einen Videotermin vorab vereinbaren, um ihre Fragen loszuwerden: Wie kann ich ein guter Vater für mein Kind sein? Wie gehe ich mit einem Baby um? Was braucht ein Kind von seinem Vater? Welche Rolle spiele ich als Vater, wenn mein Kind in der Pubertät ist?

Das Angebot ist kostenlos. Für weitere Informationen wenden sich Interessierte an die Psychologische Beratungsstelle, Rheinstr. 33, 77694 Kehl, Telefon: 07851 899740, E-Mail: pb(dot)kehl(at)ortenaukreis(dot)de.

Deutscher Verein für Gesundheitspflege

Gleich zu zwei Vortragsabenden unter dem Motto „Gesund und fit durch den Winter" lädt der Deutsche Verein für Gesundheitspflege DVG e.V. in der kommenden Woche ein.

Am Dienstag, 12.12. wird in dem Vortrag „Darm gesund - alles gesund" alles rund um das Wunderwerk Darm erklärt. Mit „Honig - das gesunde Superfood" geht es am Mittwoch 13.12. in einem weiteren spannenden Vortrag weiter. Beide Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Ort: Kehlerstraße 42, Offenburg - Bühl, Vortrags- und Seminarräume Naturheilpraxis Esther Busch.

Weitere Infos unter: 0781/9703379 oder 0170/9570197.

Private und gewerbliche Anzeigen

Junge, nette Familie (1 Kind, zuverlässig, hilfsbereit, ruhig) sucht Grundstück/Haus in Rammersweier zum Verwirklichen ihres Weihnachtstraums. Eigenkapital + Finanzierungszusage vorhanden.

Schnelle und unkomplizierte Abwicklung möglich. Über Ihre Nachricht freuen wir uns sehr.

Tel. 0781/20550034 oder magdalena(dot)pohl(at)gmx(dot)de

Landwirtschaftliche Fläche zu verkaufen.

Flst. 2491 Wärmersbach, 3 a 29 qm

Tel. 07664/9629444

Unser Angebot vom 7.12. – 9.12.2023

Schweinerücken                    1,55 €

Hähnchenkeulen                    0,90 €

Hausm. Leberwurst               1,20 €

Leberkäse                              1,38 €

Je 100g

Denken Sie an Ihre Weihnachtsbestellung

Metzgerei Spinner, Durbach, Tel. 42346

 

Up
K